Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Mittwoch, 5. Februar 2025, Nr. 30
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Handelskrieg

Beijing kontert Aufschlag

China verhängt Maßnahmen gegen US-Zölle. Mexiko und Kanada können verhängte Erhöhungen um einen Monat abwenden – und entsenden Tausende Soldaten in Grenzregionen zu den USA.
Von Jörg Kronauer
Gewerkschafter gegen Krieg

Blockade gegen Waffentransporte gestartet

Schwedische Hafenarbeiter protestieren gegen Israels Krieg. Gewerkschaftsvize von Göteborg Roro Terminals entlassen Von Susanne Knütter
Keine Rendite mit der Miete

Wahlkampfthema Wohnen

Taucht kaum im Bundestagswahlkampf auf: die soziale Frage schlechthin, die Mieten- und Wohnungsfrage. Das kritisiert der Deutsche Mieterbund bei Parteien – und fordert etwa einen mehrjährigen Mietenstopp im Bestand. Von Oliver Rast

Aktuelle Meldungen

Hühnerspiel und Logik

Trump geht mit seinen Zollerhöhungen vor wie beim »Hühnerspiel« – Autos aufeinander zurasen lassen. Die objektive Seite: Er will ein nordamerikanisches Imperium schaffen, um sich in einer multipolaren Welt zu behaupten.
Von Arnold Schölzel

Ufos des Tages: Nordkoreaner in Kursk

Es könnte sein, dass es sich bei den Berichten über Nordkoreaner in Kursk ganz ähnlich wie mit einer alten Folge der Kultserie »Kottan ermittelt« verhält …
Von Jörg Tiedjen
Kolumbien

Krieg im Catatumbo

Kolumbien: Kämpfe zwischen bewaffneten Gruppen in der Grenzregion Catatumbo führen zu einer humanitären Katastrophe. Die Guerilla und die Regierung schieben sich gegenseitig die Verantwortung zu.
Von Frederic Schnatterer
Kolumbien

»Wir brauchen eine politische Lösung«

Kolumbien: In der Region Catatumbo eskaliert die Gewalt, die Regierung setzt auf Militarisierung. Ein Gespräch mit Enrique Pertuz.
Von Frederic Schnatterer
Arbeitskampf

Streik als Warnsignal

Streiks als Warnsignal. Zahlreiche Beschäftigte bei der Deutschen Post und im öffentlichen Dienst mobilisiert Verdi zum ganztägigen Arbeitsausstand. Die Gewerkschaft bekräftigt dabei ein deutliches Lohnplus für Kollegen.
Von Oliver Rast
Justiz und RAF

Solidarität wird geahndet

Prozess gegen Daniela Klette vor dem Landgericht Verden beginnt im März. Vorwürfe ohne »terroristischen Hintergrund«. Von Henning von Stoltzenberg
Brandenburg

Keine Gurkentruppe

AboDie Spreewaldkonserven GmbH wird ihre Produktion in Golßen schließen. Grund seien Überkapazitäten, wie die Geschäftsführung mitteilte. Gewerkschaft und Betriebsrat wurden vor vollendete Tatsachen gestellt. Von Max Ongsiek
Zwei-Klassen-Medizin

»Leistungskürzungen darf es nicht geben«

Sozialverband unterstützt bei Klagen gegen die Erhöhung der Krankenkassenbeiträge. Ein Gespräch mit Verena Bentele Interview: Gitta Düperthal
Gewerkschafter gegen Krieg

Blockade gegen Waffentransporte gestartet

Schwedische Hafenarbeiter protestieren gegen Israels Krieg. Gewerkschaftsvize von Göteborg Roro Terminals entlassen Von Susanne Knütter
Antimilitaristische Tramfahrer

»Auch Fahrgäste wollen da nicht mitfahren«

Straßenbahnfahrer der Münchner Verkehrsgesellschaft wehren sich gegen Bundeswehr-Werbung an ihren Fahrzeugen. Ein Gespräch mit Michael Niebler. Interview: Susanne Knütter
Keine Rendite mit der Miete

Wahlkampfthema Wohnen

Taucht kaum im Bundestagswahlkampf auf: die soziale Frage schlechthin, die Mieten- und Wohnungsfrage. Das kritisiert der Deutsche Mieterbund bei Parteien – und fordert etwa einen mehrjährigen Mietenstopp im Bestand. Von Oliver Rast
Rüstungsexporte an die Türkei

Nichts sehen, nichts hören, nichts sagen

AboIhre auf eine Anfrage der Abgeordneten Sevim Dagdelen wohl nur vorgetäuschte Kenntnislosigkeit über türkische Kriegsverbrechen in Syrien hindert die Bundesregierung nicht daran, den NATO-Partner Türkei hochzurüsten. Von Nick Brauns

Halbierter Schwur

Protest gegen Neonazis und die Merz-Anbiederung sind angebracht. Widersprüchlich und absurd ist aber, die Regierungspraxis von SPD und Grünen gegenüber Asylsuchenden und den Kriegskurs zu verschweigen. Von Arnold Schölzel

Ufos des Tages: Nordkoreaner in Kursk

Es könnte sein, dass es sich bei den Berichten über Nordkoreaner in Kursk ganz ähnlich wie mit einer alten Folge der Kultserie »Kottan ermittelt« verhält … Von Jörg Tiedjen
Faschismus

Vernichtung durch Arbeit

Warum ein Lager auf dem Ettersberg? Die Entstehung des KZ Buchenwald. Von Ulrich Schneider
Lateinamerika

Gegenwind für Trump

Der Widerstand gegen die US-amerikanische Migrationspolitik formiert sich. Die Alba-Staaten haben zu dem Thema einen Sondergipfel einberufen. Venezuela wirft rechter Opposition Korruption vor.
Von Volker Hermsdorf
Westjordanlandraub

Krieg wechselt Schauplatz

Israel weitet seine Militäroffensive in der besetzten Westbank immer weiter aus. US-Präsident Trump bleibt derweil aufgeschlossen für ultrarechte Annexionspläne. Von Gerrit Hoekman
Frankreich

Am Parlament vorbei

AboRegierungschef Bayrou hat den Haushalt für 2025 per Dekret durchgedrückt. Die Opposition bleibt derweil weiter gespalten. In der linken Volksfront wollen die Sozialdemokraten ein Misstrauensvotum nicht unterstützen. Von Hansgeorg Hermann
Griechenland

Erschütterte Insel

Die Erdbeben nordöstlich der griechischen Insel Santorini nehmen kein Ende, sodass zahlreiche Häuser direkt an den steilen Rändern des Inselkraters abrutschen könnten. Viele flüchteten auch am Dienstag Richtung Festland.
Eidgenossen

Eidgenossen auf Linie gebracht

AboDie Schweiz soll näher an die NATO heranrücken. Die Kosten werden dabei auf die Kantone abgewälzt und kritische Stimmen unterbunden.
Von Kim Nowak
Handelskrieg

Zollschocks aus Washington

Autokonzerne schlagen wegen Trumps Zollankündigungen Alarm. Denn Hersteller aus Japan, Südkorea und der BRD unterhalten Standorte in Mexiko und Kanada. Der Druck, die Produktion zu verlagern, steigt.
Von Sebastian Edinger
Lebenshaltungskosten

Umsatzeinbruch nach Supermarktboykott

AboKroatien: Boykottaufrufe sorgen für Einbußen von 63 Millionen Euro im Einzelhandel. Regierung kündigt Preisbegrenzung an. Organisation »Halo Inspektore« will weiter gegen Teuerungen ankämpfen. Von Slavko Stilinović
Geschichte Südkoreas

Hilfe aus der Vergangenheit

AboDie Literaturnobelpreisträgerin Han Kang erzählt von der Diktatur und der Geschichte des Widerstandes in Südkorea
Von Erhard Korn
Digitalisierung und Ökonomie

Die Swadeshi-Maschine

Politische Ökonomie: Eine kurze Geschichte der Digitalisierung Indiens. Von Peter Schadt
Faschismus

Vernichtung durch Arbeit

Warum ein Lager auf dem Ettersberg? Die Entstehung des KZ Buchenwald. Von Ulrich Schneider
Ballett

In Shorts in den Krieg

Bis an die Schmerzgrenze: »Nijinsky« von John Neumeier am Semperoper-Ballett Dresden.
Von Gisela Sonnenburg
Film

Westberliner Perspektiven

Zum Tod der Berliner Schauspielerin und Filmemacherin Dagmar Beiersdorf. Von Matthias Reichelt
Landlust

Gastronomie

AboDer Proletarier D. trank einen Pfeffi, danach bestellte er einen polnischen Kirschlikör, einen Soplica Wiśniowa. »Muss ich mir Gedanken über dein Wahlverhalten machen?« fragte ich ihn. Von Jürgen Roth
Kino

Purity Ring

AboSchleichwege zum Christentum: Der Film »Gotteskinder« ist eine deutsche Horrorshow aus dem evangelikalen Milieu. Von Maximilian Schäffer

Nachschlag: Kiesewetters grüner Daumen

Roderich Kiesewetter (CDU) scheint darauf zu bestehen, stets als »Oberst a. D. der Bundeswehr« vorgestellt zu werden. Er hofft wohl, dass sein Rang seinen haltlosen Argumenten für Militarisierung mehr Gewicht verleiht.
Programmtips

Vorschlag

AboDamit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht.
Tommy Robinson

Anhänger wollen Freilassung

In London fordern Unterstützer des Faschisten Tommy Robinson dessen Freilassung. Antifaschistischen organisieren Gegenprotest.
Von Dieter Reinisch
Berta Backof

»Sie war zeitlebens Kommunistin«

»Wir kommen aus dem Kampf heraus« versammelt biographische Fragmente aus dem Leben Berta Backofs. Ein Gespräch mit Ingrid Artus und Nadja Bennewitz.
Schach

Die neue Weltmacht

Der 19jährige Praggnanandhaa Rameshbabu gewinnt das traditionelle Weltklasseturnier im niederländischen Wijk aan Zee durch einen 2:1-Sieg im innerindischen Blitz-Tiebreak gegen Weltmeister Gukesh Dommaraju.
Von Sören Bär

Heute und morgen

AboIn Argentinien hat die neue Balltretmeisterschaft begonnen. Aldosivi und San Martín sind aufgestiegen, Absteiger gab es nicht, weil der Verband mal wieder mitten in der Saison die Regeln modifiziert hatte.
Von André Dahlmeyer

Aus Leserbriefen an die Redaktion

Die Google-Suchmaschine macht mir ständig klar, dass ich was anderes suchen soll. Sie überschüttet mich nicht nur mit Datenscheiße, sie erzählt mir auch noch, was ich eigentlich meine.

Merzens Sternstunde

Weil »All in«-Stratege Friedrich Merz am Mittwoch die AfD zum Triumph im Bundestag führte, sieht das ND alles in den Faschismus schlittern. Die Merz-Helfer in Welt und FAZ finden dagegen, er habe Deutschland erlöst.
Von Arnold Schölzel
Westsahara

Greta in der Wüste

Schwedische Aktivistin Thunberg fordert auf einer internationalen Konferenz in den Lagern für kriegsvertriebene Sahrauis in Algerien ein Ende von kolonialer Ausbeutung und Unterdrückung.
Von Jakob Reimann

Lange schon als Putin-Versteher geächtet, jetzt die Ladung in einen Untersuchungsausschuss: Für Altkanzler Gerhard Schröder war der Stress wohl zu viel.

Die Nachrichtenagentur dpa berichtete am Dienstag über einen Klinikaufenthalt von Exkanzler Gerhard Schröder wegen eines Burnouts
Startseite Abo